Grenzbefestigung in Berlin. Etwa 160 km lang und 3.60 m hoch. Auch Schandmauer oder Antifaschistischer Friedenswall genannt, je nachdem, von wo sie betrachtet wurde. Meine Wohnung im Wedding war etwa 100 m davon entfernt. Ganz Westberlin war von dem Ding umzingelt und es gab nur ein paar Übergänge nach Ostberlin und die Autobahnübergänge in die BRD. Der berühmteste unter ihnen war der Checkpoint Charlie an der Kochstraße. Aber es war eine tolle Zeit, das geteilte Berlin war die wohl ungewöhnlichste Stadt der Welt und hatte eine ganz besondere Atmosphäre. Als die Mauer 20 Jahre nach meiner Ankunft dort fiel, wusste ich: Du musst hier weg! Alles würde sich ändern und es würde nie wieder so werden wie damals. Die Halbstadt zog viele Künstler – vor allem Musiker – an, die ihre ungewöhnliche Atmosphäre als Inspiration nutzten. Einer der prominentesten unter ihnen war David Bowie, der in den 70er-Jahren längere Zeit in der Schöneberger Hauptstraße lebte. Iggy Pop soll sein Mitbewohner gewesen sein. Dort entstand auch einer der wenigen vernünftigen Songs, die Bowie gemacht hat: Heroes/Helden! Die Aufnahme entstand im HANSA-Tonstudio 2 direkt an der Mauer. Dort beobachtete der Musiker ein Liebespaar, das sich regelmäßig direkt am ‚Friedenswall‘ unter einem Wachturm traf. Ein seltsamer Platz für eine Liebesaffäre, fand Bowie.